Zum Inhalt springen
Home
Warenkorb
Beitrag

»A Touch of Type — 
von der Geheimschrift
zum Code«

noch bis 22. Juli 2023 DIALOGMUSEUM Frankfurt

Schwarz-Weiß Collage aus: Titel „A Touch of Type“, Text dtsch/engl. „Eine Interaktive Installation“, historischen Fotografien (Mann Braille lesend vor Bücherregal, französischer Buchtitel, Hände Braille fühlend, Büste Louis Braille frontal und halbprofil, grafische Elemente: Brailletext klassisch, Kreis als Punkteraster, Kreis als Linienraster, großgezogener, alles überdeckender Braillepunkt.
© isan

Der Allgemeinheit sind Braillezeilen auf öffentlichen Leitsystemen, Fahrstühlen oder Medikamentenverpackungen weitestgehend bekannt. Die Deutung als Blindenschrift ist international akzeptiert. Das Wissen dagegen um ihren Erfinder Louis Braille (1809–1852), ihre Entstehung und Systematik ist – zumindest unter Sehenden – rar.  Als 2020 die Brailleschrift in das immaterielle Kulturerbe der UNESCO aufgenommen wurde, stand die Frage im Raum: „Ist damit die Brailleschrift endgültig im Museum angekommen?“

A TOUCH OF TYPE widmet sich dieser Frage aus unterschiedlichen Perspektiven. Auf Grundlage eines umfangreichen Forschungsprojekts von Prof. Dr. Isabel Naegele/Hochschule Mainz in einem bislang wenig erforschten Gebiet der Typografie, über taktile Schriften, konnten zahlreiche historischen Erkenntnisse über die Entstehung des Schriftsystems einfließen. In Zusammenarbeit mit der Ko-Kuratorin Klara Kletzka, Gründerin des DIALOGMUSEUM Frankfurt und Max Wolf, Agentur meso – Digital Interior sind fünf interaktive Installationen entstanden, die sich dem Braille-Schriftsystem mit historischen Exponaten, interaktiven Ansätzen und aktuellen persönlichen Positionen widmen. Die Zugänge sind barrierefrei, die Exponate mit Braille-Codes versehen. Über die QR-Codes gelangt man zum digitalen Text in Englisch und Leichter Sprache. Realisiert wurde die Ausstellung mit den Werkstätten der Hochschule Mainz, der Alumna Stephanie Kaplan und mit Unterstützung des Kulturamt-Frankfurt, DIALOG IM DUNKELN — Verein zur Förderung der Sozialen Kreativität Frankfurt e.V., der Hochschule Mainz und der Stiftung Polytechnische Gesellschaft.


Noch bis 22. Juli 2023 mit Eintritt frei im DIALOGMUSEUM Frankfurt.


Ort: DIALOGMUSEUM Frankfurt, Hauptwache, B-Ebene
Ausstellungsdauer: 27. April–22. Juli 2023


© Saehyeen Shin

dialogmuseum.de/a-touch-of-type/
designlabor-gutenberg.de

https://zeitung.faz.net/faz/rhein-main/2023-05-17/584c5ed392055b8c27e85ba2fae87674?GEPC=s5

Ein Kooperationsprojekt des DIALOGMUSEUM Frankfurt, des Instituts Designlabor Gutenberg / Hochschule Mainz und DIALOG IM DUNKELN — Verein zur Förderung der Sozialen Kreativität Frankfurt e.V.
Mit freundlicher Unterstützung durch das Kulturamt -Frankfurt, der Hochschule Mainz und der Stiftung Polytechnische Gesellschaft.

Impression aus dem Dialogmuseum – © Julia Reisinger