Masterstudiengang KD

Der Masterstudiengang Kommunikationsdesign widmet sich individuellen Themen und spezifischen Gestaltungsschwerpunkten. Er wird jedes Jahr neu konzipiert und von einem eigens dafür zusammengestellten Expertenteam an Lehrenden betreut.
Diese Besonderheit ermöglicht es Studierenden ihre bisherigen Kompetenzen zu vertiefen oder Designexpertisen entsprechend zu erweitern, zu hinterfragen oder sich völlig neu zu orientieren.
Das dreisemestrige Vollzeitstudium Kommunikationsdesign beginnt jeweils zum Wintersemester. In den ersten beiden Semestern belegen die Studierenden Seminare und Workshops, arbeiten explorativ, zukunftsgerichtet und streben neue Erkenntnisse, Methoden und Ästhetiken an.
Im dritten Semester konzentriert sich das Studium auf das individuelle Masterprojekt. – Es besteht die Möglichkeit die Vielzahl an analogen und digitalen Werkstätten zu nutzen sowie Projekte mit Kooperationspartnern einzugehen.
Abschluss | Master of Arts (M.A.) |
Studiendauer | 3 Semester |
Studienbeginn | Wintersemester |
Mappenabgabe | 15. Mai bis 15. Juni 2022 |
Online-Bewerbung | 17. Mai bis 15. Juli 2022 |
ECTS-Punkte | 90 |
Werkstätten
Alle Werkstätten der Fachrichtung stehen Ihnen für Ihre gestalterischen Experimente offen: Fotografie, Interaktive Werkstatt, Digitaldruck, Siebdruck, Druckgrafik, Buchbinderei, Computerpools und eine umfangreiche Bibliothek. Weitere Werkstätten wie Modellbau, Lichtlabor oder Holzwerkstatt sind ebenfalls zugänglich.
Studium und Familie
Die Hochschule Mainz wurde mit dem Zertifikat »Familiengerechte Hochschule« ausgezeichnet. Allen Studierenden werden Betreuungsplätze für Kinder ab sechs Monaten garantiert.
Weitere Auskünfte erteilt die Gleichstellungsbeauftragte der Hochschule Mainz.
Bewerbungsverfahren
Vorausgesetzt wird ein mindestens mit der Gesamtnote »gut« (2,5) abgeschlossenes Studium in einem gestaltungsorientierten Bachelor- oder Diplomstudiengang. Die Bewerbung erfolgt über ein mehrstufiges Verfahren: die Mappen- und Eignungsprüfung (Abgabe von Lebenslauf und Portfolio sowie anschließender mündlicher Prüfung) und Online-Bewerbung. Studienbewerber mit ausländischem Studienabschluss müssen ihre Zeugnisunterlagen über Uni-Assist einreichen.
Kontakt
Für alle Fragen, die die Zulassungsvoraussetzungen betreffen:
Hochschule Mainz,
Studierendenbüro
Tel +49 (0) 6131-628-7386
studierendenbuero@hs-mainz.de
Information und Beratung zu inhaltlichen Fragestellungen des Masters bitte über:
Fachrichtung Kommunikationsdesign
Sekretariat
Holzstraße 36
55116 Mainz
Tel +49 (0) 6131-628-2211
kd@hs-mainz.de
www.hs-mainz.de
Visuelle Autor*innen
Gestalter*innen übernehmen als »visuelle Autor*innen« inhaltlich Verantwortung, reflektieren in ihren Entwürfen soziale, technische und kulturelle Zusammenhänge und organisieren umfangreiche Design-Projekte in Teams. Die dazu nötigen Fähigkeiten werden im Master Kommunikationsdesign im Rahmen komplexer Designprojekte sowie bei der Entwicklung einer eigenständigen Master-Arbeit vermittelt.
Design in Mainz
Wo Johannes Gutenberg einst die Typografie erfand, befindet sich heute einer der größten Gestaltungsfachbereiche Deutschlands. Im Studiengang Kommunikationsdesign stellt die Anwendung von Schrift einen zentralen Schwerpunkt stellt dar. Der Masterstudiengang vertieft typografisches Detailwissen.
24/7 Arbeitsplatz
Jede*r Studierende erhält einen täglich 24 Stunden zugänglichen Arbeitsplatz in einer dafür eingerichteten Master-Etage mit Blick über die Dächer der Stadt Mainz. Hier können Sie im Team arbeiten: Drucker, Beamer, Internet, Kochecke, etc. stellt die Hochschule - einen eigenen Rechner sollten Sie jedoch selbst mitbringen.
Berufliche Perspektiven
Absolvent*innen des Masterstudiengangs arbeiten als freiberufliche Designer*innen oder in Leitungspositionen, in denen ein hohes Maß an fachlicher und personeller Kompetenz gefragt ist. Neben einer selbstständigen, unternehmerischen Tätigkeit sind mögliche Berufsfelder der Art Direction und Creative Direction in Bildung und Forschung – in Agenturen, Verlagen, Designbüros, kulturellen Institutionen, Medienhäusern und Designabteilungen. Der Abschluss »Master of Arts« bildet zudem die Voraussetzung für ein Promotionsstudium und ermöglicht eine Laufbahn im höheren Dienst.

Zukünftige Master
- 2024: tba
Laufende Master
- 2023: Ocean. Flora. Cloud — Experimental Publishing: Illustration, Animation, Coding
- 2022: Push, Bounce, Drop — Reshaping Editorial Design
Vergangene Master
- 2021: No Doubt: About Decisions
- 2020: Deep Speed Typography
- 2019: Stuffed Birds
- 2018: type+code: bauhaus.labor
- 2017: Type + Code
- 2016: Blaue Zipfel
- 2015: Deep Typography
- 2014: Future Spaces
- 2013: Design for Participation
- 2012: Wie verändere ich die Welt
- 2011: Das Neue – Zukunft im Design
- 2010: Wissenschaft & Gestaltung