Zum Inhalt springen
Home

Kommunikationsdesign in Mainz

Warenkorb

FAQ Praxissemester-Kolloquium

Erfahrungsberichte aus den Vorsemestern

Unter https://seafile.rlp.net/d/0b116cb2e9254518ab2c/ finden sich die Berichte über die absolvierten Praxis- und Auslandssemester der letzten Semester. Die Berichte aus dem Vorsemester WS 23/24 hören Sie hier im Seminar. Sie werden ebenfalls im Lauf des Semesters hochgeladen.

Bitte verwenden Sie alle Informationen ausschließlich zum persönlichen Gebrauch! Diese sind nicht für die Öffentlichkeit bestimmt. Sie können die Verfasser:innen aber gern direkt kontaktieren, z.B. per Mail.

––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Berufspraktikum: Anmeldung

Anmeldung
Formblatt „Praxissemester-Anmeldung“

Praktikumsvertrag
Der Praktikumsvertrag muss bis spätestens Anfang des Praxissemesters ans Prüfungsamt geschickt werden: pruefungsamt-gestaltung@hs-mainz.de
Vorlage Prakitkumsvertrag

1 . oder 2. Semester
Seminar Praxissemester-Kolloquium besuchen (einmal reicht)

während des Praxissemesters
Semesterbeitrag bezahlen, keine Kurse wählen

Praxis- und Auslandssemester können auch kombiniert werden, dann einfach zweimal so vorgehen, beim 2. Semester keine weitere Anmeldung im Prüfungsamt

Berufspraktikum: Anerkennung

Anerkennung: im Semester danach
1) Kurz-Präsentation der Erfahrungen im Praxissemester-Kolloquium und
2) Upload des/der PDFs

Es gibt einen Vorbereitungstermin und einen Präsentationstermin, kein weiterer Bericht ist erforderlich. Anschließend wird das Praxissemester als absolviert dem Prüfungsamt gemeldet.

Über die Präsentationstermine informiert eine Mail in der ersten Semesterwochen. Während der Einschreibung muss das Praxissemster-Kolloquim nicht belegt werden.

Sollten mehrere Praxis-/Auslandssemester absolviert werden, muss er im Nachhinein über alle, d.h. als Komplettpaket, berichtet werden.

Berufspraktikum: Wege zur Praktikumsstelle

Eigeninitiative: Anregung durchs Praxis-Kolloquium, schwarzes Brett, Fb-Gruppe, Mattermost

Bewerben Sie sich ca. 3-6 Monate vor dem möglichem Start

Vorteil Unternehmen: muss keine Kranken- + Sozialversicherung zahlen, Studierende sind über die HS unfallversichert, keine Mindestlohn-Bindung
Eine Bescheinigung, dass das Praktikum ein Pflichtpraktikum ist, stellt auf Anfrage das Prüfungsamt aus (siehe auch: Spiegel-Artikel zu Rechten im Praktikum)

Zu beachten: Einkünfte aus dem Praktikum werden vermutlich auf die BAföG-Bezüge angerechnet, am besten vorher erkundigen 

Infos zu Prakikumsstellen

Berufspraktikum: Förderung von Auslandspraktika

Auslandspraktika in der EU können via ERASMUS-Praktikum gefunden, organisiert und gefördert werden: https://www.eu-servicepoint.de/

ca. 300-400 Euro/Monat plus Unterkunft – Angaben ohne Gewähr

Und laut Erich Weiler auch übers Career Center der HS Mainz: hs-mainz.de/services/career-center

Berufspraktikum: Ziele formulieren

Was ist einem im Praxissemester besonders wichtig?
zum Beispiel: gestalterisch dazulernen, Erkenntnisse über berufliche Zukunft, Auslandserfahrung, erster Einstieg ins Berufsleben

Welche Tätigkeitsbereiche schweben einem vor?

Einer oder mehrere Schwerpunkte?

Was ist einem von Seiten der Praktikumsstelle besonders wichtig?

Beim Bewerbungsgespräch besprechen:

––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Auslandsstudium: Anmeldung

Anmeldung

während des Auslandssemesters
Semesterbeitrag bezahlen, keine Kurse wählen

Praxis- und Auslandssemester können auch kombiniert werden, dann einfach zweimal so vorgehen, beim 2. Semester keine weitere Anmeldung im Prüfungsamt

Auslandsstudium: Anerkennung

Für die Anerkennung werden mindestens 20 bestandene ECTS-Credits (oder vergleichbaren Aufwand) benötigt

Anerkennung: Im Semester danach
1) Kurz-Präsentation der Erfahrungen im Seminar Praxis-Kolloquium
2) Upload des/der PDFs

Es gibt einen Vorbereitungstermin und einen Präsentationstermin, kein weiterer Bericht ist erforderlich. Anschließend wird das Praxissemester als absolviert dem Prüfungsamt gemeldet.

Über die Präsentationstermine informiert eine Mail in der ersten Semesterwochen. Während der Einschreibung muss das Praxissemster-Kolloquim nicht belegt werden.

Sollten mehrere Praxis-/Auslandssemester absolviert werden, muss er im Nachhinein über alle, d.h. als Komplettpaket, berichtet werden.

Auslandsstudium: Wege zur Hochschule

Wenn man eine der z.Zt. 37 KD-Partnerhochschulen wählt, muss man – abhängig von bestehenden Kontingenten – keine Studiengebühren entrichten

Die Liste der Partnerhochschulen findet sich hier:
https://www.hs-mainz.de/studium/international/outgoing/partnerhochschulen/

Die weiteren Formalitäten bei der erfolgreichen gewählten Hochschule erläutert dann Herr Weiler: International Office Raum H1.18 / erich.weiler@hs-mainz.de

Innerhalb der EU Förderung durchs ERASMUS-Programm möglich: https://www.ef.de/erasmus/programm/

Zahlreiche weitere Fördermöglichkeiten siehe Infos von Herrn Weiler

Auslandsstudium: Ziele formulieren

Was ist einem im Auslandssemester besonders wichtig?

zum Beispiel: gestalterisch dazulernen, Land und Sprache (kennen-)lernen

Welche Fächer möchte man belegen?

Will man seinen Schwerpunkt vertiefen? 

Angebote nutzen, die es an der HS Mainz nicht gibt?