Profil
Kommunikationsdesign ist überall in unserem Alltag präsent. Ob es die App mit vielen Tools oder das Plakat an der Litfaßsäule ist – stets stehen wir mit unserer gestalteten Umwelt im Dialog.
An der Hochschule Mainz bedeutet Kommunikationsdesign daher raum- und medienübergreifend denkend. Ziel ist es junge Gestalter/innen auszubilden, die eine bewusste und nachhaltige Haltung in einer sich schnell wandelnden Gesellschaft einnehmen.
Gutenberg und Liquid Layouts
In Mainz begegnet moderne, transmediale Gestaltung traditionellem Handwerk. Wirtschaftlich arbeiten und künstlerisch denken, sind hier keine Gegensätze, ebenso wenig wie Gutenberg und Liquid Layouts.

So wird im Bachelor-Studiengang Kommunikationsdesign die Basis für das gestalterische Handwerk sowie ein fundiertes theoretisches Wissen gelegt. Über sieben Semester werden Ausdrucksformen der Gestaltung erprobt und perfektioniert.
Im Master-Studiengang Kommunikationsdesign werden die Kompetenzen der einzelnen Gestaltungspersönlichkeiten entsprechend vertieft und die eigene Designexpertise erweitert. Immer mit dem gewissen (Spiel)Raum Bekanntes zu hinterfragen oder sich völlig neu zu orientieren.
Unsere Werkstätten bieten ergänzend ein einzigartiges Angebot: Von künstlerischen und analogen Drucktechniken über Fotografie-Studios bis zu spezialisierten Einrichtungen wie dem iLab, wo digitale Technologien von Websiten bis hin zu Mixed Reality entwickelt werden. Hier kann experimentell geforscht und gelernt werden.
Kooperationen, Forschung & Lehre
Jedes Jahr kommen Gastdesigner/innen und -dozent/innen aus aller Welt in die Fachrichtung Kommunikationsdesign. So erhält die Lehre neue, erweiternde Impulse. Alternative Designperspektiven formen nicht nur unsere Studiengänge mit, sondern schaffen ein interdisziplinäres Arbeitsumfeld.
Die Arbeit an realen Projekten ist schon zu Beginn des Studiums ein wichtiger Aspekt. Deshalb gibt es viele Kooperationspartner aus Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur. Ziel ist, dass unsere Studentinnen und Studenten kommunikative Probleme lösen sowie innovative Ausdrucksformen finden und formulieren.
Das Forschungsinstitut Designlabor Gutenberg, welches Teil der Fachrichtung Kommunikationsdesign ist, ermöglicht unseren Studierenden an Design-Forschungsprojekten teilzunehmen und direkt mitzuwirken.


Ziel
Unsere Absolventen begegnen der Welt mit Neugierde, Leidenschaft und dem Wissen um ihre gesellschaftliche Verantwortung. Als kreative Denker, konzeptionelle Problemlöser sowie nachhaltige Designer gestalten sie erfolgreich Alltagskultur und erfassen kritisch den Zeitgeist.
