Dafür bist du noch zu alt
Ein illustriertes Lexikon über Ageismus

Dafür bist du noch zu jung! Dafür bist du schon zu alt! Verhalten Sie sich ihrem Alter entsprechend. Was heißt das?
Altersdiskriminierung, auch Ageismus genannt, ist tief in unserer Gesellschaft verankert. Wie andere Diskriminierungsformen ist Ageismus facettenreich; mit einem Bild ist die Beschreibung nicht getan.

Obwohl weltweit eine von zwei Personen eine ageistische Haltung älteren Menschen gegenüber hat, gaben im europäischen Raum mehr jüngere Menschen an, eine Diskriminierung aufgrund ihres Alters erfahren zu haben.
Mit Ageismus ist also nicht nur ausschließlich die Diskriminierung aufgrund eines hohen Alters (Altendiskriminierung) und offene Benachteiligung gemeint, sondern auch subtileres, wie altersspezifische Stereotype oder Vorurteile.
Mit diesen werden wir bereits in der Kindheit konfrontiert. Insofern kann Ageismus für viele als die erste erlernte Diskriminierungsform gesehen werden, die sich auf verschiedene Weisen durch das Leben zieht. Negative Vorurteile, Stereotype und Diskriminierung werden durch gesetzliche Regelungen, Unterhaltungs- und Werbemedien, aber auch durch alltägliche Umgangsformen und Floskeln aufrechterhalten.
“Dafür bist du noch zu alt” ist ein illustriertes Lexikon, das sich mit dem Thema Ageismus befasst.
Bei der Zusammenstellung der Begriffe sollte der Bezug zum Lebensalter und jeglicher Form von Altersdiskriminierung vorhanden sein.
Sie wurden im Laufe der Recherche von Podcasts, wissenschaftlichen Texten, Blogs, Zeitungsartikeln, Werbungen, Archiven, Umfragen, Floskeln, Statistiken und Alltagsberichten gesammelt. Die Auswahl umfasst letztendlich psychologische Fachbegriffe, Gefühle, Personen, Wörter, die Umgangsformen beschreiben oder solche, die häufig in Gesprächen über Altersdifferenzen vorkommen.
Im zweiten Schritt wurden als Definition begleitende Texte gesucht, die eine möglichst verständliche Begründung baten. Je nach Begriffsbedeutung werden diese daran angepasst. Sie können sich an gewöhnlichen Definitionen orientieren, Kritik äußern sowie von poetischem Charakter sein. Sie können aber auch durch Interviews und Beispiele Einblicke in eine andere Lebensrealität verschaffen.
Illustrationen und Comics begleiten die Begriffe und bieten eine zusätzliche Erklärung oder Verdeutlichung.
Schließlich handelt es sich bei dieser Arbeit um eine Mischung von einem Unterhaltungs- und Aufklärungsmedium. Das Lexikon erlaubt durch die Kompaktheit eines einzelnen Themas, dieses durch verwandte Begriffe in seinen Nuancen zu definieren. Es ist der Versuch, einer breiteren Zielgruppe die Möglichkeit zu bieten, sich in das Thema einzulesen. Diese Selbstermächtigtung erleichtert ihnen den Zugang zu Diskussionen und Diskursen.
“Dafür bist du noch zu alt” ist eine Bachelorarbeit, die im Sommersemester 2023 entstanden ist und von Prof. Monika Aichele betreut wurde.



Text und Fotografien/Film/Titelbild: © Carlolin Nonnenmacher