Сталкер / Stalker
Ein Video-Essay zeigt Tuschezeichnungen von Filmstills aus Andrei Tarkovskys filmischen Meisterwerk »Сталкер« (engl. »Stalker«).
In the Zone: Inspiriert von Andrei Tarkovskys filmischen Meisterwerk »Сталкер« (engl. »Stalker«) wurden diese Tuschezeichnungen erschaffen. Diese Zeichnungen stellen Stillaufnahmen des Films dar, besonders solche, die sich auf die Umgebung der »Zone« fokussieren: Einem mystischen Ort, der Raum und Zeit missachtet und die innersten Wünsche derer erfüllt, die ihn besuchen. Zusätzlich zu den Zeichnungen wurde eine kurze Slide-Show mit aufgenommenen Naturgeräuschen erstellt.


Im Rahmen des Kurses »A sign in the trees« wurde uns die Aufgabe gestellt, einen Film unserer Wahl herzunehmen, der besonders viele Hintergrund- und Naturszenen zeigt, und dann zu 20 Film-Stills Zeichnungen anzufertigen. Das Material, mit dem wir die Zeichnungen anfertigen sollten, war uns freigestellt. Im Anschluss sollte ein kurzer Video-Essay zusammengestellt werden, der sowohl Zeichnungen, die innerhalb der Kurses angefertigt wurden, als auch eine atmosphärische Soundscape beinhaltet.
Für meinen Film wählte ich Andrei Tarkovskys Sci-Fi-Art-Drama »Сталкер«, einen sehr ruhigen Film mit langen Kamerablicken und Fokus auf verschiedene szenische Hintergründe. Der Film selbst ist ungewöhnlich in der Hinsicht, dass zwischen Schwarz-Weiß-, Farb- und Sepiatönen gewechselt wird und dass viele Hintergründe selbst sehr monochrom sind. Ich entschloss mich deshalb, selbst auch nur einfarbig zu arbeiten. Die Zeichnungen wurden daher mit Tusche, Bleistift und Finelinern verschiedener Dicke erstellt, aber Tusche wurde auch mit Tüchern und sogar einem Kartoffelstempel aufgetragen. Die fertigen Werke sollten auch den »Сталкер«-Filmplakaten ähneln, welche in ähnlichen Farbschemen gehalten sind.
Für die Soundscape, die Teil des Essays ist, begab ich mich schließlich mit einem Aufnahmegerät für mehrere Stunden in nahegelegene Wälder und Wiesen, Flussgebiete und verlassene menschliche Strukturen, um die Atmosphäre der Films nachzuempfinden, welcher in ähnlichen Szenerien aufgenommen wurde.