Zum Inhalt springen
Home
Warenkorb
Projekt · Bachelor

419 Kilometer Głodowo

Das Bachelorprojekt „419 Kilometer – Eine Reise nach Głodowo“ stellt eine Gegenüberstellung einer Kindheitserinnerung dar. Ein Ort der Kindheit und des Aufwachsens. Das Projekt befasst sich mit der Überschreibung dieser Erinnerung und endet in einer 419 Kilometer langen Reise an die beheimatete Ortschaft Głodowo in Polen. Die Publikation setzt sich thematisch mit dem Standpunkt vor und nach der Reise auseinander und präsentiert der Leserschaft ebenfalls Einblicke in die Reise und Emotionen, die während der Expedition nach Głodowo entstehen sind.

Die Publikation besteht gestalterisch aus drei wesentlichen Teilen. Der erste Teil arbeitet mit einem Bildkonvolut aus dem Familienarchiv, das den Ort Głodowo dokumentiert und zentrale Merkmale dieses Ortes sichtbar macht. Überlagernde Skizzen in unterschiedlicher Deckkraft ergänzen die Fotografien und erzeugen ein stets wechselndes Erscheinungsbild. Der zweite Teil ist ein lyrischer Zugang zu zehn ausgewählten Bildern der Ortschaft. Die Texte thematisieren persönliche Erinnerungen, wobei auch Erinnerungslücken ihren Ausdruck in Form von Versatz und Pausen typografisch umgesetzt werden. Den Abschluss bildet die dokumentarische Auseinandersetzung mit der Reise nach Głodowo. Hier werden Notizen der Expedition aufgegriffen, reflektiert und kommentiert. Auch in diesem Teil entsteht ein Dialog zwischen Notizen und gesetztem Text.
Die Publikation greift visuell die Form eines Tagebuchs auf und ist im Format 17 × 21 cm gestaltet, demselben Format, in dem während der Expedition die Notizen festgehalten wurden. Gedruckt wurde das Buch auf naturbelassenem Papier, und auch das Cover besteht aus einem Leinenumschlag, der den naturverbundenen Charakter der Reise unterstreicht.

Text und Dokumentation: Nils Janßen