Direkt zum Inhalt wechseln
Home

Kommunikationsdesign in Mainz

Warenkorb
Projekt · Bachelor

biased – Enzyklopädie verzerrter Denkmuster

Unser Denken und Entscheiden sind nicht immer ganz so rational, wie wir glauben – Eine Web-Applikation über kognitive Verzerrungen.

Macbook auf vertikalem Farbverlauf von Orange nach Violett. Bildschirm zeigt einen Kreis aus hunderten weißen Flecken.

Unser Gehirn ist ein ausgezeichneter Denkapparat, mit dem wir eine Vielzahl von Lebensaufgaben bewältigen können. Hin und wieder erleben wir alle aber auch Situationen, in denen wir nicht ganz so klar denken und handeln: Wir halten am überteuerten Handytarif fest, obwohl es auch deutlich günstigere Angebote gäbe, gönnen uns am Abend eine Extraportion Chips, weil wir vorher eine halbe Stunde lang Sport gemacht haben oder kommen mit dem fünften Paar Sneaker aus dem Sommerschlussverkauf nach Hause, für das es eigentlich gar keinen Platz mehr im Schuhregal gibt.

Solche Situationen entstehen nicht wahllos, sondern lassen sich auf systematische, fehlerhafte Denkmuster zurückführen: kognitive Verzerrungen. Unser Gehirn lockt uns immer wieder unbewusst in diese Denkfallen, die dazu beitragen, dass wir unsere Umwelt nicht völlig objektiv wahrnehmen und beurteilen können.

biased bietet die Möglichkeit, sich explorativ einen Überblick über die wichtigsten kognitiven Verzerrungen zu verschaffen und folgt dem Ziel, ein generelles Bewusstsein dafür zu wecken, dass unser Denken und Entscheiden nicht immer ganz so rational ist, wie wir glauben.

Website-Screenshot. Schwarzer Hintergrund, Titel in weißer Serifenschrift: biased
Website-Screenshot. Schwarzer Hintergrund, großer Text in weiß: Wir treffen 35.000 Entscheidungen täglich. Um dabei eine kognitive Überlastung zu vermeiden, nutzt unser Gehirn Faustregeln: Heuristiken. Diese können in vielen Situationen sehr hilfreich sein, gleichzeitig aber auch zu systematischen Irrtümern führen: kognitiven Verzerrungen.
Website-Screenshot. Weißer Hintergrund, Überschrift in schwarzer Serifenschrift: Glossar. Darunter eine Liste von Begriffen in hellgrau.
Website-Screenshot. Weißer Hintergrund, Überschrift in schwarzer Serifenschrift: Blind Spot Bias. Darunter Fließtext in grau.