Zum Inhalt springen
Home
Warenkorb
Projekt · Bachelor

Cookbooks as a Tool for Empowerment—Resisting through Recipes 

Cookbooks as a Tool for Empowerment gibt einen Einblick in die vielen Wege, die Frauen, queere und marginalisierte Menschen gefunden haben, um sich durch das Medium des Kochbuchs Gehör zu verschaffen. Ein Medium, das oft mit der Küche als einem Ort der Unterdrückung und nicht in erster Linie mit Feminismus, Empowerment oder Widerstand in Verbindung gebracht wird. Und doch gibt es diese Geschichten, die in Rezepten und Zutaten verwoben sind und eine reiche alternative Geschichte (der Kochbücher) bilden. Im ersten Teil des Buches mit dem Titel Resisting through Recipes informieren die gesammelten Texte die Leser*innen über historische Bewegungen. Die Küche wurde auch als Raum für die Wissensproduktion und die Bildung von Gemeinschaften genutzt, während das Kochbuch oft als Instrument für den Austausch von Wissen und Informationen diente.

Der zweite Teil besteht aus Interviews mit Schöpfer*innen zeitgenössischer Kochbücher, die zeigen, welche Bedeutung diese Form des kulinarischen Schreibens auch heute noch im Kampf um eine demokratische und humane Zukunft hat. Dabei werden Projekte vorgestellt, die zeigen: • wie queere Communities sich durch Kochbücher gegenseitig unterstützen, ihre eigenen Identitäten selber schreiben, Stereotype bekämpfen und sich selbst Raum schaffen; • wie unterdrückte Gruppen, wie die Personen aus der Dalit-Kaste in Indien, sich selbstermächtigten und ihre schmerzlichen Erfahrungen in Form von Rezepten ausdrücken und sichtbar machen • was Rezepte aus indigenen Bevölkerungsgruppen uns lehren können, um uns wieder näher an unsere Wurzeln und die Natur zu bringen. Das Buch besteht aus 5 booklets (ing01–ing05), die durch das Befolgen der Anleitung auf dem Backcover zusammengesetzt werden können. So wird das Buchobjekt selbst zu einer Metapher für die Kraft, die das Kochen und das Büchermachen den Menschen verleihen. In dieser Metapher können die einzelnen Hefte als Zutaten betrachtet werden, während der Akt des Zusammensetzens und Bindens dem Akt des Kochens entspricht. Der Umschlag des Buches dient dann als metaphorischer Küchenraum. Die Anleitung auf dem Umschlag ist das Rezept.