kleinod
Eine App die Studierende dazu ermutigt, ihre eigene Region als lohnenswerte Alternative zu weit entfernten Reisezielen zu entdecken.

kleinod basiert auf dem Grundgedanken, lokales Reisen entgegen aller Fernreise-Euphorie wieder attraktiver zu gestalten. Zu Beginn des neuen Semesters erhält zwar jeder Studierende automatisch ein Semesterticket mit weiträumigem Geltungsbereich, die daraus entstehenden Reisemöglichkeiten werden im Endeffekt aber kaum ausgenutzt. kleinod möchte das ändern und Studierende dazu ermutigen, ihre eigene Region als lohnenswerte Alternative zu weit entfernten Reisezielen zu entdecken. Ziel ist es, den Fokus von Mainstream Locations zu kleinen, individuellen Lokalitäten direkt vor der eigenen Haustür zu rücken.
Mithilfe der Kleinod-App lassen sich schnell und unkompliziert genau die Orte in der näheren Umgebung finden, die optimal zu den eigenen Interessen passen. Das Beste daran: Alle Orte sind entspannt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. So werden Co2 Emissionen vermieden und Studierende erhalten die Möglichkeit, kostenlos mit dem Semesterticket zu reisen und gleichzeitig neue Erfahrungen zu sammeln.
Das schönste bedrohte Wort der deutschen Sprache
Bei unserer Corporate Identity spielt das Naming eine zentrale Rolle. „Kleinod“ steht für ein auf den ersten Blick unscheinbares Ding, das jedoch einen hohen persönlichen Wert haben kann. Genau so ist es mit einigen Orten: Manchmal muss man zweimal hinsehen, um ihre Schönheit zu erkennen. Und so wie der Begriff kleinod langsam aus dem deutschen Sprach-gebrauch verschwindet, rücken auch die regionalen Schätze immer weiter aus dem Fokus heraus. Dieser Entwicklung möchte kleinod entgegenwirken.
Das Corporate Design setzt sich aus kräftigen Farben, Bildern mit Erzählcharakter und einem Kreis als Key Visual zusammen. Der emotionale Markenauftritt und das plakative Erscheinungs-bild machen kleinod unverwechselbar.