Ponys in der Tiefgarage
Ein Podcast der Superlative steht im Gestüt und wartet auf den Startschuss.

Es wiehert und scharrt in der Tiefgarage. Es riecht nach Heu und einer wohligen Zukunft. Wenn wir kommen, werden nicht nur Pferde scheu gemacht. Denn wir sind bereit für die Revolution. Ein Podcast der Superlative steht im Gestüt und wartet auf den Startschuss. Also legt den Sattel auf und reitet mit uns in eine bessere Welt. Investigative Fragen fragen und länderübergreifende Lösungen liefern: Das ist unsere Devise.
2050 werden zwei Drittel der Menschen in Städten leben. Nachhaltige Urbanisierung ist eine der größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Wie kommt zum Beispiel mehr Grün in die Stadt, damit sich die Luft verbessert? Können Tiny Houses das Problem des Wohnraums lösen? Werden wir in Zukunft mehr Dinge teilen, mehr reparieren, als neu kaufen? Und was können wir selbst hier und heute bereits tun? Im Alltag, in unserer unmittelbaren Umgebung? Die Stadt der Zukunft wirft viele spannende Fragen auf. Im Rahmen des Kurses sind wir diesen Fragen nachgegangen, haben intensiv recherchiert, Themenbereiche definiert, Interviews geführt und Beiträge für einen Podcast verfasst. Entstanden ist ein galoppierendes Mehrgängemenü voll kluger Ideen, Lösungsansätze und Fragen, die die Welt bewegen. Alles selbstverständlich Bio – gluten- und laktosefrei.

Die 19 Studentinnen und Studenten haben bei der Gestaltung des Podcasts alles selbst gemacht: von der Recherche über das Schreiben, vom Moderieren über die Sounds und den Schnitt. Auch der Name sowie das Erscheinungsbild wurde im Kurs entwickelt.
Illustrationen: Pauline Heyne