Direkt zum Inhalt wechseln
Home

Kommunikationsdesign in Mainz

Warenkorb
Projekt · Buchgestaltung

Sensory Impression Calendar

Die Haut ist ein Sinnesorgan, das mit seinen zahlreichen Tastkörperchen auf Berührung, Temperatur und Schmerz reagieren kann. Welche Wahrnehmungen würden sich ergeben, wenn Auge und Hand miteinander verbunden wären? Kann man einen taktilen Reiz sehen?

silbernes Gitter, darauf übereinander liegende Plakate mit schwarzem Untergrund, Raster mit grafischen Bildern und Kurzinformationen, darüber läuft der Text

Alle unsere Sinneswahrnehmungen werden im Gehirn verarbeitet. Heute geht man davon aus, dass die Sinnesregionen des Gehirns neuronal vernetzt sind. Denn dort werden zusammenhängende oder gleichzeitig wahrgenommene Reize nicht nur interpretiert, sondern auch miteinander in Verbindung gebracht. Diese Beobachtung steht in engem Zusammenhang mit dem Phänomen der Synästhesie. Unter Synästhesie versteht man vor allem die Kopplung von zwei oder mehr physikalisch getrennten Wahrnehmungsmodalitäten.

Dieser Kalender ist eine Erkundung der visuellen Haptik. 26 Tagen wurde je ein taktiler Stimulus gewidmet, dem eine kurze Definition vorangestellt ist. Jedem Buchstaben des Alphabets wird eine taktile Empfindung zugeordnet und unserer subjektiven Wahrnehmung entsprechend visualisiert. Ergänzend, befindet sich im Einband des Taschenbuchs ein Plakat, das einen Überblick über Begriffe und Bilder verschafft.

Die Wahl des Buchs als Medium, das an sich bereits eine haptische Erfahrung darstellt, wird durch die Auswahl der geringen Grammatur des Papiers und des Risodruckverfahrens zusätzlich hervorgehoben. Die Transparenz des Papiers lässt Vorder- und Rückseite optisch miteinander interagieren und erzeugt neue Wahrnehmungspotentiale.