Direkt zum Inhalt wechseln
Home

Kommunikationsdesign in Mainz

Warenkorb

Master 2018

type+code: bauhaus.labor

Mit dem Thema »bauhaus.labor« startet im Wintersemester 2018/19 der Masterstudiengang »Gutenberg-Intermedia« einen dreisemestrigen Diskurs über Bauhaus-Typografie und Medieninstallationen heute: 2019 jährt sich das 100jährige Bauhaus-Jubiläum – 1919 hatte der Unterricht an dieser weltweit einflussreichen Schule begonnen.

Dies nehmen wir zum Anlass, um in kritischer Auseinandersetzung mit den typografischen und medialen Visionen der Vergangenheit zukunftsweisende gestalterische Positionen zu formulieren.

Einen praktischen sowie theoretischen Ausgangspunkt stellen dabei die Medienutopien des ungarischen Künstlers und Designers László Moholy-Nagy dar, der als Meister am Bauhaus tätig war. Sie bieten die Projektionsfläche für Ihre ganz eigenen typografischen Experimente, Medieninstallationen und partizipativen Projekte im »bauhaus.labor«, in denen die faszinierende Vielfalt typografischer und digitaler Gestaltung zum Ausdruck kommt.

Möglich sind freie spielerische Gestaltungsexperimente bis hin zu komplexen Exponaten, die realisiert und 2019 im Rahmen des »Nationalen Bauhausjahres« präsentiert werden.

Im »bauhaus.labor« stehen Ihnen nicht nur die vielfältigen analogen Werkstätten (z.B. Hoch- und Tiefdruck, Siebdruck, Buchbinden, Fotografie), sondern auch die digitalen Labs (u.a. Interaktions-, Elektronik-Werkstatt, Tracking-Labor) unserer Hochschule zur Verfügung, um dem gestalterisch näher kommen zu können, was Typografie und digitale Gestaltung in Zukunft ausmacht. Ein paar Impressionen dazu finden Sie auf unserem Instagram @bauhaus.labor.

Neben einem gemeinsamen Projekt im ersten Semester werden zahlreiche Exkursionen, Vorträge, Workshops im Type-Design und programmierter Gestaltung angeboten. Ab dem zweiten Semester arbeiten Sie an Ihrem eigenen Master-Projekt.

Wir rufen Kommunikationsdesigner:innen mit Vorliebe zu digitalen Medien ebenso zur Bewerbung auf wie Mediendesigner:innen und Medieninformatiker:innen mit Interesse an tieferen Einblicken in die Welt der Typografie und digitalen Gestaltung.

Wer wir sind

Absolvent:innen

Jean Böhm, Isabela Dimarco Ordonez, Chungbin Kim, Anika Rosche, Lukas Rudig, Anna Weirich, Hee-Yeon Yeo

Entstandene Arbeiten