Zum Inhalt springen
Home

Kommunikationsdesign in Mainz

Warenkorb
Person

David Voss

Professor für Editorial Design und Typografie

Felix Brüggemann, Portrait David Voss, 2020

David Voss hat seit Herbst 2020 die Professur für Editorial Design und Typografie an der Hochschule Mainz inne. Parallel zu seiner Lehrtätigkeit ist er Partner des Grafikdesign-Studios Bureau Est (Leipzig/Paris). Seine Schwerpunkte sind Konzeptionen und Gestaltungen in den Bereichen Kunst, Kultur und Architektur. Die Arbeiten von David Voss wurden mehrfach national und international ausgezeichnet, ausgestellt und publiziert.

Vor dem Beginn seiner Lehrtätigkeit in Mainz unterrichtete er regelmäßig an Kunsthochschulen und Universitäten in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Bolivien, der Republik Moldau und den USA.

Im Feld des Kommunikationsdesign wird das Potenzial der visuellen Möglichkeiten zur Verständigung und Vermittlung innerhalb unseres Gesellschaftssystems ausgelotet. Ein zentrales Mittel von Kommunikation ist die Schrift und deren Anwendung. Typografie – eines meiner Kerngebiete – steht somit im Fokus unserer gegenseitigen Verständigung. Meine Expertise stelle ich hierbei den Studierenden zur Seite.

Wir analysieren gemeinsam im Diskurs, wo die jeweiligen Möglichkeiten der Ideen liegen. Die Grundlagen von Typografie und Gestaltung sind für mich nicht nur Inhalt meiner Lehre, sie sind viel mehr Mittel zum Zweck. Diese werden in der Anwendung vermittelt, sodass eine gesteuerte/reflektierte Kommunikation entsteht, die das Gegenüber bewusst wahrnimmt. Es geht darum, visuelle Sprachen zu untersuchen und weiterzuentwickeln.

Unsere Ausbildung zielt auf Absolvent*innen ab, die an Schnittstellen der Kommunikation arbeiten und ein tieferes Verständnis für kommunikative Prozesse und deren Wirkmächtigkeit besitzen. Mein Ziel ist es, dass die Studierenden ihren eigenen Weg finden und lernen, selbstbewusst Projekte zu entwickeln und durchzuführen. Die Erkenntnis ihrer Qualitäten, aber auch von Defiziten, ist Teil dieses Prozesses: Was sind meine Fähigkeiten? In welchen Feldern bewege ich mich und wie sind diese strukturiert? Wie kann ich eine Wirkung erzielen und wie müssen wir uns organisieren, um etwas zu erreichen? Die Studierenden sollen im Rahmen der Lehre erfahren, wie sie ihre Potenziale einbringen können, um eine gesellschaftlich relevante Tätigkeit auszuüben.